Auch heuer wieder haben die am Religionsunterricht teilnehmenden Schüler:innen Gelegenheit an einem „Reli-Tag“ teilzunehmen. Das Engagement während des Unterrichts und vor allem die Bereitschaft auch am Nachmittag anwesend zu sein (im Gegensatz zu so manchen Mitschüler:innen) galt es zu belohnen.
Für die ersten Klassen war das Thema „danke für ein gutes Schuljahr“; unter diesem Motto feierten wir am Pfadiplatz (danke den Pfadfindern dafür) einen Wortgottesdienst, bedankten uns im Zuge dessen auch bei den Klassenvorständ:innen und Co-Klassenvorständ:innen für die Arbeit, entzündeten ein großes Feuer, an dem wir auch Würstel grillten und beendeten den Vormittag mit Spielen zur Stärkung der Sozialkompetenz. Ein gelungener Vormittag und viel Spaß war unser Lohn!
Das Thema, mit dem sich die am Religionsunterricht teilnehmenden Schüler:innen aus den 2. Klassen an diesem Tag beschäftigten waren die Aspekte des Begriffs „Mitmensch“. Die Belohnung für Engagement und Anwesenheit am Nachmittag war hier ein Vormittag, den wir in Laa verbrachten und in vier Stationen Organisationen besuchten, die ehrenamtlich arbeiten und zum Respekt vor anderen Menschen und auch zur Hilfe für sie beitragen. So besuchten wir das Rote Kreuz, die LaaDe-Laa der Pfarre, die für Flüchtlinge z.B. Kleider zur Verfügung stellt, das Caritas-Kräutercafé und den Weltladen. Das Interesse war groß und unser Spaß an diesem Vormittag auch.
Mit den teilnehmenden Schüler:innen am Religionsunterricht aus den 3. Klassen (aus der 3b leider nur eine kleinere Gruppe) besuchten wir heuer am „Reli-Tag“ Wien. Wir besichtigten die Katakomben, die Pummerin und gewannen so mit dem Stephansdom einen Eindruck unserer Diözesankirche. Anschließend widmeten wir uns dem Thema Respekt gegenüber anderen mit dem Schwerpunkt Antisemitismus im jüdischen Museum. Natürlich durfte etwas Freizeit, beim McDonald‘s , Eis- oder beim Pizzastand nicht fehlen. Es war ein sehr netter Tag für Schüler:innen und Begleitlehrer:innen.
Die teilnehmenden Schüler:innen am Religionsunterricht aus den 4. Klassen, erfreulicherweise heuer fast 100 %!, hatten am „Reli-Tag“, der zur Belohnung für ein Arbeitsjahr voller Einsatz und Engagement gedacht war, Gelegenheit, sich mit den sakralen Gebäuden der Weltreligionen in der Wiener Innenstadt auseinander zu setzen. Mittels einer Ralley erkundeten die Schüler:innen in Kleingruppen die griechisch-orthodoxe Kirche, die evangelisch-lutherische Kirche, natürlich den Stephansdom, schlenderten an der Synagoge vorbei und fanden schließlich auch die Pestsäule. Den Abschluss bildete ein Besuch des Museum der Illusionen, wo es um veränderte Blickwinkel – auch auf unsere Gesellschaft – gehen sollte. Natürlich blieb genug Zeit für ein Eis, einen Kaffee oder ein Pizza-Eck. Es war eine Freude mit der zum Großteil hochmotivierten Gruppe unterwegs gewesen zu sein!