Anfang Juni verabredeten wir uns mit den Bewohner:innen des Pflege- und Betreuungszentrums in Laa. Im Mittelpunkt dieses Nachmittages standen der zwischenmenschliche Austausch und die Förderung eines respektvollen Miteinanders zwischen den Generationen. Neben dem Führen kurzweiliger Unterhaltungen unternahmen wir auch einen Rollstuhlausflug. An diesem Nachmittag sahen wir, wie wertvoll die Tätigkeit von ehrenamtlichen Helfer:innen ist. Danke an die Managerin (von Ehrenamt und Alltagsbegleitung) Frau Maria Riener, die uns diese Erfahrung ermöglichte!
Außerdem besuchten wir im Juni das Tierheim Dechanthof in Mistelbach. Wie bereits im Vorjahr wurden von unseren Schüler:innen und Lehrer:innen eifrig Kunststoffverschlüsse gesammelt. Die Verschlüsse werden nämlich recycelt und der Erlös kommt den Tieren des Dechanthofs in Form von Sach- und Futterspenden zu Gute. Danke an alle für das fleißige Befüllen der Sammelboxen! Allen voran ein herzliches Dankeschön an Thomas Wiesmann (4b), Nikolas May und Simon Gartler (2b) sowie an Bauer Elias (1b), die auch in ihrer Freizeit auf „Verschlüsse-Jagd“ gingen und kiloweise Stöpseln in die Schule schleppten.
Schwer bepackt mit den Kunststoffverschlüssen und Futterspenden machten wir uns dann Ende Juni auf den Weg ins Mistelbacher Tierheim. Dort erwartete uns bereits Elisabeth Bock, die Obfrau des Tierheims. Sie führte uns durch das gesamte Areal, erläuterte die artgerechte Tierhaltung und stellte uns einige Bewohner des Tierheims vor. Abschließend erklärte Frau Bock, dass es eine große Verantwortung mit sich bringt, ein Tier zu sich zu nehmen und dass dieser Schritt sehr gut überlegt sein muss. Herzlichen Dank an Frau Bock für die lehrreiche Zeit am Dechanthof und wir ziehen unseren Hut vor den Angestellten und den vielen ehrenamtlichen helfenden Händen für ihre wertvolle Arbeit, die sie hier leisten!