Sagenwanderung in der Wiener Innenstadt

Wieso lag der Stephansplatz außerhalb von Wien? Warum bekam Mozart einen Fußtritt verpasst? Ausgehend vom Stephansplatz erfuhr die 2b beim Spaziergang mit der Kulturvermittlerin Susanne Rak Wichtiges über die Entstehungsgeschichte der Stadt und deren BewohnerInnen. Wir folgten den verwinkelten Gassen durch eines der ältesten Viertel in Wien, hörten Wiener Sagen und versuchten mithilfe der Straßennamen…

Albertina Wien 4ab

Im Rahmen des Kunstunterrichts besuchten die beiden 4.Klassen am 3.10. die Ausstellung „Chagall“ in der Albertina in Wien. Marc Chagall zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20.Jh. Fasziniert konnten die Schüler*innen und Lehrerinnen seine großartigen Bilder bestaunen und Einblick in sein Werk nehmen. Zu den Fotos hier!

Überreichung der ICDL-Zertifikate

im Bild von links nach rechts: 3. Reihe: Johannes KANTNER, Elias SEEBAUER, Elias AMON, Manuel KRUSPEL, Martin WUTSCH, Tobias GRÖGER, Marvin SCHÖN, Michael PODOBA, Jonas EICHERT, Julian HEISLER und Sebastian LEITNER 2. Reihe: Lena SCHUCKERT, Sanjana STAWA, Anja WEIDINGER, Helene RIEDL, Stella KÖGL, Julian GÄNSDORFER, Stefan DISTL, Thomas WIESMANN und ECDL-Betreuer und Prüfer Alexander STREBL…

Sommersportwoche der 4. Klassen am Stubenbergsee (17. – 21. Juni 2024)

Nach einem Stopp an der Sommerrodelbahn machten die 4. Klassen den Stubenbergsee unsicher. Die schöne Steiermark zeigte sich wettertechnisch von ihrer schönsten und heißesten Seite. Teil unserer Aktivitäten waren Segelboote, Surfbretter, Stand Up Paddels, Kajaks, Tennisschläger, Beachvolleybälle und viel Wasser. Es wurde zu wenig Sonnencreme verwendet, die Gelsen wurden bei unseren abendlichen Badevergnügen zur Plage…

Tier und Wir im Dechanthof und im Betreuungszentrum Laa

Anfang Juni verabredeten wir uns mit den Bewohner:innen des Pflege- und Betreuungszentrums in Laa. Im Mittelpunkt dieses Nachmittages standen der zwischenmenschliche Austausch und die Förderung eines respektvollen Miteinanders zwischen den Generationen. Neben dem Führen kurzweiliger Unterhaltungen unternahmen wir auch einen Rollstuhlausflug. An diesem Nachmittag sahen wir, wie wertvoll die Tätigkeit von ehrenamtlichen Helfer:innen ist. Danke…

Verleihung Schulsportgütesiegel in Gold

Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, wurden im Landtagssitzungssaal in Sankt Pölten die goldenen Bundessieger im Rahmen der Schulsport-Trophy des Sportland Niederösterreich, einem Kooperationsprojekt der Ressorts Bildung und Sport, nun auch mit dem NÖ Schulsportgütesiegel ausgezeichnet und feierlich für ihr großes Engagement zur Förderung von mehr Sport und Bewegung im Schulalltag geehrt. Die Sportmittelschule Laa…

ECDL-Prüfung der 3. Klassen (OG)

Am 13. Juni fand die letzte Modulprüfung für unsere Schüler aus den dritten Klassen statt. Die beiden Prüferinnen – Julia Weixler und Serpil Mercan – konnten folgenden Schülern zu ihrer bestandenen Online-Grundlagen Prüfung gratulieren: Zuname Vorname Klasse Punkte Frühberger Kilian 3b 33 Stöger Luisa 3a 33 Wendt Michael 3a 33 Bruckner Mia 3b 32 Fuxberger…

Soziales Lernen 1a/1b

Unsere Schulsozialarbeiterin Elisabeth ist Ansprechpartnerin für Probleme und Sorgen unserer Schüler:innen. Sie kann nicht nur gut zuhören, sie steht uns auch stets mit Rat und Tat zur Seite und organisiert mit den 1. Klassen Workshops zum Thema „Soziales Lernen“. zu den Fotos hier!

Firmung 2024

Auch dieses Jahr wieder haben die Schüler:innen der vierten Klasse, dank der Begleitung durch den Religionsunterricht, das Sakrament der Firmung empfangen. Unsere toll gestylten Firmlinge haben sich von ihrer besten Seite gezeigt und werden jetzt – ganz sicher – die Kraft des Heiligen Geistes in ihrem weiteren Leben umsetzen. zu den Fotos hier!

TIER & WIR – ein Schuljahr voller toller Ereignisse

zu den Fotos hier! Zu Beginn des Schuljahres besuchten die SchülerInnen des Freigegenstandes „TIER & WIR“ den Alpaka-Hof in Eichenbrunn. Ella, die Besitzerin des Alpaka-Hofs, erzählte uns anfangs viel Wissenswertes über ihre Alpakas (6 Weibchen, 4 Männchen) und deren Haltung. Außerdem durften wir ihren Hof mit den Kaninchen und dem Hund sowie die Stallungen und die Weiden besichtigen. Anschließend…

Religionsberichte aller Klassen

Auch heuer wieder haben die am Religionsunterricht teilnehmenden Schüler:innen Gelegenheit an einem „Reli-Tag“ teilzunehmen. Das Engagement während des Unterrichts und vor allem die Bereitschaft auch am Nachmittag anwesend zu sein (im Gegensatz zu so manchen Mitschüler:innen) galt es zu belohnen. Reli-Tag 1. Klassen Für die ersten Klassen war das Thema „danke für ein gutes Schuljahr“;…